Geboren im Jahr des Mauerbaus – und aufgewachsen als „zweite Nachkriegsgeneration“ in der sicheren Gewissheit, dass deren Fall frühestens meine Enkel erleben werden
Nicht besonders erfolgreiches Studium – eigentlich wollte ich „irgendwas mit Medien“ statt einer Maschinenbauvariante machen. Aber das gab es damals noch nicht. Hängen geblieben ist dennoch eine Menge technischen Verständnisses.
Wie ich drauf bin
als Sohn eines „Keynote Speakers“ und einer „Image Editorin“ geduldiger Beobachter und begeistert für Fotografie/Storytelling, Postprocessing, Database Management … und zunehmend erkennend, dass so eine Datenbank auch nicht der Weisheit letzter Schluss ist – „Hello AI!“
brennend interessiert an allen Wegen und Mechanismen, über die kommuniziert wird – vom ersten selbstgelöteten Röhren-Funkempfänger bis zu aktuellen Digitaltrends
fest überzeugt: wer Trends nicht selbst erlebt, sondern ein Buch über Facebook liest und mir dann Vorträge darüber hält, hat den Schuss nicht gehört
Was ich unternehme
Entdeckung der Live-Tontechnik: Rund 1000 seit den 80er-Jahren bis heute betreute Veranstaltungen vom Redner bis zum Musical
parallel ab 1989 redaktionell für das Magazin Licht & Ton tätig
ab 1990 Mitentwicklung der Medien Production Partner, Professional System, Event Partner
dort Einführung von Kommunikation via CompuServe, E‑Mail, Betreuung der Kölner Infrastruktur des Pro-Audio-Mailboxsystems
1998 Konzept der ersten Production-Partner-Website
Aufbau eines Facebook-Auftritts … erst noch unterm Firmenradar 😉
heute insbesondere Weiterentwicklung des Schwerpunktes Veranstaltungstechnik / Production Partner: Online, Print, Newsletter, Social Media und Video im MM-Musik-Media-/Ebner-Verlag